Publikationen

All each tun! Gundherzl ich englück. Wunsch siege “hör enzu” denwen. Igenau ser wähl, Tendie heraus. Gef und enha, Bendass diesk eing ewöhn, li cherbl Indtex tist. Sie ­ sin dof fens ichtl ichje mandders ich nich: tso-lei chtand Ernas ehe, Rumfüh Ren. Lässt ei nerder mi tal Lenwas sern gew asch: Enis tein alt, er Hase sozu sag.

Enund sieha Benwie der ei Nmal Denricht igenrie Cher ge? Habtdenntats ächl ichverb. Irgt si chin (dies Enbel anglo) sersch einend enz. Eilen einebotsch, aftei, negehei, menach richtdiesichnur. Dengew it ztes tenunt, erdenbet racht ern, Beinä he remhin seh en. Ersch liesst: Manmuss scho neinziem li cher trott elsei. Nund nix Gesch ei tes. Mitsei nemle benanzu “fang”, en wis senumb lind? Tex tezu le sen.

Haushaltstheorie
01.08.2006
Die Haushaltstheorie ist eine grundlegende Disziplin der Mikroökonomik. Sie untersucht die wirtschaftlichen Entscheidungen, insbesondere die Konsumentscheidungen, von (privaten) Haushalten (Haushaltsoptimum).  mehr...
Der Haushaltsplan - Definition und Eigenschaften
01.08.2006
Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich-rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund.  mehr...


(c) RATIONAL BUDGET CONSULT · www.rationalbudget.de